Regeln für das Gästebuch

Beiträge, die als reine Kommunikation zwischen den einzelnen Eintragenden genutzt werden, gehören nicht in das Gästebuch. Selbstverständlich werden Lobe genauso freigeschaltet wie auch kritische Einträge, insofern sie keine beleidigenden Formen aufweisen. Wir werden ebenso von der Veröffentlichung anonymer Beiträge absehen.
Anfragen, die an den Vorstand oder einzelne Mitglieder gerichtet werden, können auch weiterhin über die bekannte eMail-Adresse info@kameradschaft.248gsu.de erfolgen.
Um einen Eintrag im Gästebuch vornehmen zu können, einfach auf den oben rechts angebrachten Link „Eintrag hinzufügen“ klicken.
Weitere Informationen zu den Regeln sind im
Tagebuch nachzulesen.
Alexander B. Krause
Dienstag, 25. Juni 2013 12:19
Meinen ausdrücklichen Dank an den Vorstand, insbesondere an Gerhard Zellmer, für den Dialog mit der Royal Military Police Association (RMPA), welcher dazu geführt hat, dass die Kameradschaft 248 GSU e.V. als Ehrenmitglied in die RMPA aufgenommen wurde. Nicht nur, dass damit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für den Verein geschaffen wurde. Es gibt viele (vielleicht sogar zu viele) Vereine oder sonstige Zusammenschlüsse, die sich mit der Geschichte Berlins zwischen 1945 und 1994, den alliierten Streitkräften und ihren Zivilbeschäftigten auseinandersetzen. Die Mitgliedschaft in der RMPA und die damit einhergehenden Verbindungen zum Regimental Headquarter der RMP und dem RMP Museum zeigen aber deutlich, dass man dort die Kameradschaft 248 GSU e.V. als vollwertiges Mitglied in der RMP Community sieht. Die Mitgliedschaft ist eine hervorragende Möglichkeit, die helfen wird, die in der Satzung festgeschriebenen Ziele der Kameradschaft erfolgreich weiterzuentwickeln.
Selbstverständlich wollen und können wir als Verein nicht für alle ehemaligen Angehörigen der GSU sprechen. Aber jeder, der die Satzungsziele unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen Mitglied in der Kameradschaft 248 GSU e.V. zu werden. Jedes Mitglied hat volles Rede- und Antragsrecht sowie aktives und passives Wahlrecht, welches zur konstruktiven Mitgestaltung genutzt werden kann. Wem es nicht gelingt, seine persönlichen Empfindlichkeiten im Sinne der Sache hinten anzustellen ist es natürlich unbenommen, sich in einem der anderen Vereinen und Organisationen einzubringen. Ansonsten bin ich persönlich guter Dinge, dass die Mitgliederversammlung und der Vorstand der Kameradschaft 248 GSU e.V. auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23. Juni verstanden haben, dass der gewollte partnerschaftliche Dialog und die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen und Organisationen gewollt ist; jede vermeintliche oder tatsächliche Kritik von Nicht-Vereinsmitgliedern an der Arbeit der Kameradschaft 248 GSU e.V. aber als Einmischung in interne Angelegenheiten des Vereins zu verstehen ist und folgerichtig ignoriert wird.
Bernd
Donnerstag, 13. Juni 2013 12:17
Es freut mich das Ingo auf seiner Homepage einige Einträge zensiert hat, denn ich denke das zeigt mir das vielleicht doch einige über meine Worte nachgedacht haben (genauso wie einige persönliche Mails die ich erhalten habe, über die ich mich sehr gefreut habe). Andere wiederum versuchen jedoch meinen Beitrag etwas herauslesen zu wollen was ich so nicht stehen lassen möchte. Gemeint waren in meinen Beitrag einige Leute und diese stammen nicht nur aus der Kameradschaft. Und das irgendwer „geteert und gefedert“ werden soll…. Stand da schon gar nicht.
Mit bestem Gruß Bernd
Wappler
Donnerstag, 25. April 2013 16:51
RIP Karl - Heinz Sander mein Beileid gilt der Familie
Bernd Riechert
Mittwoch, 24. April 2013 22:48
Mit Bestürzung habe ich die Nachricht vom Ableben unseres Ehrenmitgliedes und bei uns allen hoch angesehen Ausbilders und geschätzten Menschen vernommen . Beileid seinen Hinterbliebenen . Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit zum letzten Geleit .Er hätte es wahrlich verdient , ohne seine Tätigkeit wäre unsere Einheit nur halb so gut gewesen !
Heiko Leistner
Mittwoch, 24. April 2013 12:36
Mit großer Bestürzung habe ich gerade vom Tod des Kam. Sander gelesen. Mein Beileid und Mitgefühl den Hinterbliebenen! Ich werde meinem Ausbilder (1991 / 92)ein ehrendes Gedenken wahren.